Demnächst…
… erscheint im Hier und Jetzt-Verlag das nächste Buch, an dem ich mitarbeiten durfte. Es geht um eine Frau. Es geht um das Alte Zürich. Und es geht ums Kochen.

Vernissage am 5. Oktober um 18.30 Uhr
Im Zentrum Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Was kam 1699 in wohlhabenden Häusern auf den Tisch? Die Zürcher
Bürgersfrau Anna Margaretha Kitt hielt in ihrem Kochbuch 470 Rezepte
handschriflich fest: von «gebachne kalberlebern» bis zu «mandelkräpflin». Diesen historischen Schatz ergänzen Texte zur damaligen Alltags- und Kochkultur sowie 42 Rezepte zum Nachkochen. Eine Entdeckungsreise
durch die üppige und stellenweise kuriose Kulinarik des Barocks.
Weitere Lesungen
Oktober 2023, 18.30 Uhr Zentralbibliothek Zürich
Podcasts, zum Beispiel mit Markus Notter
Aufgeschaltet ist mein Gespräch mit dem ehemaligen Zürcher Regierungsrat und Dietiker Stadtrat Markus Notter. Er erzählt in diesem Podcast, weshalb er sowohl bei seiner ersten Wahl zum Stadtpräsidenten als auch bei der ersten Wahl in den Regierungsrat eigentlich ein Lückenbüsser war, und warum eine gewisse Trinkfestigkeit und die Fertigkeit, einen Krawattenknopf zu binden, in der Politik ein Vorteil ist.
Das Gespräch fand im Rahmen der Podcast-Serie von Kultur Dietikon statt und ist hier zu hören.
Und weiterhin:
Mit Gottvertrauen im Gepäck
Mein Buch «Mit Gottvertrauen im Gepäck» ist im November 2020 erschienen und im Buchhandel erhältlich. Es erzählt die Geschichte der Baldegger Schwester Gaudentia Meier, die vor fünfzig Jahren als Hebamme nach Papua-Neuguinea reiste und dort ihre Lebensaufgabe fand. Sie baute ein Gesundheitssystem auf, eröffnete Aids-Zentren und stellte sich mutig gegen die barbarische Verfolgung von Frauen, die der Hexerei beschuldigt wurden. (Wer ein bisschen reinschauen und reinhören möchte, kann dies hier tun.)
Das Limmattal – Hinschauen statt Durchfahren
Ein engagierter, frischer Blick auf den Lebensraum von Zehn-
tausenden von Menschen, die gerne hier leben und die Vorteile von Stadt- und Naturnähe schätzen. (Bruno Meier, Helene Arnet, Urs Tremp mit Bildern von Erich Berchtold). Weitere Informationen zum Buch: hier
Und ein Tipp…
Postkarten
Meine fotografierende Kollegin Doris Fanconi und ich machen uns regelmässig auf die Pirsch nach überraschenden Seiten der Grossregion Zürich. Hier kannst da das Resultat sehen.